Leckere Grillfleischmarinaden mit Olivenöl

Grillfleischmarinaden

Salz und Pfeffer kann jeder. Um den Geschmack von Steak, Hühnerkeule oder Lammkotelett jedoch professionell abzurunden oder zu veredeln, legen Sie es vor dem Grillen am besten ein. Je nach Art des Fleisches und natürlich nach Ihren Vorlieben verfeinern Sie Ihr Grillfleisch mit einer herzhaften, einer süßlichen, einer milden oder einer würzigen Marinade. INDEX: Zutaten … Weiterlesen

Alles über Hojiblanca-Olivenöl: Inhaltsstoffe, Aromen, Verwendung

Hojiblanca Olivenöl

Als drittwichtigste Olivensorte Spaniens dient die Hojiblanca-Olive sowohl zur Herstellung von hochwertigem, sortenreinem, nativen Olivenöl Extra, wie auch zum Kreieren von erstklassigen Olivenölmischungen. Das ausgeglichene Aroma von Hojiblanca-Olivenöl eignet sich wunderbar, um ein süßes Arbequina-Öl herzhaft abzurunden oder, um das herb-würzige Öl der Picual-Olive sanft zu veredeln.  Wegen seiner abgerundeten Inhaltsstoffe gilt das Hojiblanca-Olivenöl als … Weiterlesen

Alles über Arbequina-Olivenöl: Inhaltsstoffe, Aromen, Verwendung

Arbequina Olivenöl

Weil sowohl die Arbequina-Olive, wie auch das Arbequina-Olivenöl in der Regel mit einer angenehmen Milde punkten, eignen sie sich auch für den ungeübten Gaumen. Als Tafelolive besitzt die Arbequina einen butterähnlichen, leicht süßlichen Geschmack. Das Arbequina-Olivenöl begeistert mit zahlreichen Fruchtaromen.  Allerdings spielen auch für das Aroma von Arbequina-Olivenöl verschiedene weitere Faktoren eine Rolle. Verlassen Sie … Weiterlesen

Natives Olivenöl extra naturtrüb Haltbarkeit

Naturtrübes Olivenöl

Konnten Sie ein Fläschchen frisches, natives Olivenöl extra naturtrüb ergattern? Genießen Sie es, denn das ungefilterte Olivenöl direkt nach der Pressung weist herrliche Geschmacksaromen auf, die Sie in einem gefilterten Öl niemals entdecken können. Das kommt nicht von ungefähr, denn schließlich enthält das naturtrübe Olivenöl Virgen extra viele zusätzliche Enzyme und Stoffe, die beim klaren … Weiterlesen

Olivenöl selbst aromatisieren

Olivenöl aromatisieren

Ihr persönliches Olivenöl selbst aromatisieren Kochen Sie gerne für Ihre Freunde und lieben Sie hochwertiges Olivenöl? Setzen Sie Ihrer nächsten Einladung die Krone auf mit einem Olivenöl, das Sie selbst aromatisieren. Verwenden Sie zum Fisch ein selbst aromatisiertes Olivenöl mit Ingwer-Aroma und zum exotischen Thai-Gericht ein Olivenöl mit Koriander- und Zitronengrasgeschmack. Für Ihre mediterranen Gerichte … Weiterlesen

Smoothies mit Olivenöl

Smoothies mit Olivenöl

Ein gesundes Getränk mit viel Glamour: Smoothies mit Olivenöl Auch wenn um den Smoothie ein großes Tamtam gemacht wird, sollten Sie sich als verantwortungsvoller und kluger Verbraucher vom Hype zum Trend-Getränk nicht abschrecken lassen. Ein richtig zubereiteter Smoothie ist nämlich wirklich gesund. Er bietet dem Körper viele Nährstoffe, er kann beim Abnehmen helfen, das Blut … Weiterlesen

Freie Fettsäuren im Olivenöl

Freie Fettsäuren im Olivenöl

Ein Qualitätsfaktor: freie Fettsäuren in Oliven Freie Fettsäuren sind in Lebensmitteln unerwünscht. Daher gibt es auch beim Olivenöl einen Qualitätsfaktor, der den Gehalt an freien Fettsäuren im Öl misst. Je mehr freie Fettsäuren im Olivenöl enthalten sind, umso minderwertiger ist das Öl. Warum das so ist, werden Sie gleich verstehen.  Was sind freie Fettsäuren? Um … Weiterlesen

Haarkur mit Olivenöl – Naturkosmetik herstellen kann jeder

Haarpflege mit Olivenöl

Selbst der Nicht-Chemiker kann anhand der Länge einer Zutatenliste erahnen, dass sich in den meisten Haarpflegeprodukten weitaus mehr Stoffe befinden, als nur wirkstoffhaltige, natürliche Ingredienzien. Das reicht von Parabenen und Silikonen über mineralölbasierte Rohstoffe bis hin zur Mikroplastik. Obwohl viele dieser Inhaltsstoffe glänzende und schöne Haare versprechen, ist es weder umweltfreundlich noch gesund, sich Chemie … Weiterlesen

Was sind die Polyphenole im Olivenöl?

Polyphenole im Olivenöl

Die Geschichte des Olivenöls lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen und entwickelte sich bereits vor 6000 Jahren zu einem wichtigen Handelsgut. Die genaue Herkunft der beliebten Steinfrucht ist bis heute nicht nachweisbar. Historiker vermuten die Entstehung der ersten großen Olivenhaine zur systematischen Ölgewinnung in Kreta um das Jahr 3500 v. Chr. Heute gehören Griechenland, … Weiterlesen