Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, etc. – worin liegt der Unterschied?

Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, etc. – worin liegt der Unterschied?

Unterschied zwischen den Ölen! Je größer die Auswahl, umso schwieriger fällt die Entscheidung. Und gerade bei Speiseöl ist die Angebotsvielfalt so groß, dass selbst die geübte Hausfrau unsicher werden kann. Um zu entscheiden, welches Öl Sie am besten kaufen, sollten Sie sich zuerst überlegen, wofür Sie das Speiseöl verwenden möchten. Weil nicht jedes Pflanzenöl gleich … Weiterlesen

Alles über Hojiblanca-Olivenöl: Inhaltsstoffe, Aromen, Verwendung

Hojiblanca Olivenöl

Als drittwichtigste Olivensorte Spaniens dient die Hojiblanca-Olive sowohl zur Herstellung von hochwertigem, sortenreinem, nativen Olivenöl Extra, wie auch zum Kreieren von erstklassigen Olivenölmischungen. Das ausgeglichene Aroma von Hojiblanca-Olivenöl eignet sich wunderbar, um ein süßes Arbequina-Öl herzhaft abzurunden oder, um das herb-würzige Öl der Picual-Olive sanft zu veredeln.  Wegen seiner abgerundeten Inhaltsstoffe gilt das Hojiblanca-Olivenöl als … Weiterlesen

Olivenöl mit Polyphenolen beugt geistigem Abbau vor

Polyphenole im Olivenöl

Fett ist nicht nur ein Geschmacksträger, sondern ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Organismus. Daher dürfen wir keinesfalls darauf verzichten. Allerdings macht es einen großen Unterschied, welches Fett Sie in Ihrer Ernährung verwenden. Denn während die gesättigten Fettsäuren Nachteile, wie einen hohen Cholesterinwert, Ablagerungen in den Arterien und geistigen Abbau im Alter mit sich bringen, … Weiterlesen

Natives Olivenöl extra naturtrüb Haltbarkeit

Naturtrübes Olivenöl

Konnten Sie ein Fläschchen frisches, natives Olivenöl extra naturtrüb ergattern? Genießen Sie es, denn das ungefilterte Olivenöl direkt nach der Pressung weist herrliche Geschmacksaromen auf, die Sie in einem gefilterten Öl niemals entdecken können. Das kommt nicht von ungefähr, denn schließlich enthält das naturtrübe Olivenöl Virgen extra viele zusätzliche Enzyme und Stoffe, die beim klaren … Weiterlesen

Olivenölseife – Rezept für Anfänger

Olivenölseife - Rezept für Anfänger

Wer sich nicht gleich an das nicht ganz ungefährliche Seifensieden heranwagen möchte, aber trotzdem nicht auf die selbstgemachte Olivenölseife verzichten will, ist mit diesem Rezept gut beraten. Sie verwenden dafür eine reine Pflanzenölseife, die Sie nach Ihren Wünschen und für Ihr Hautproblem geeignet, mit den entsprechenden Zutaten ergänzen: Die Olivenölseife für Anfänger pflegt empfindliche und … Weiterlesen

Naturtrübes Olivenöl oder klares – was ist besser?

Naturtrübes Olivenöl

Hochwertiges Olivenöl ist nichts anderes, als der Saft aus den Oliven, dem durch Zentrifugieren das Wasser entzogen wurde. Wie jeder Fruchtsaft ist auch das Olivenöl direkt nach dem Pressen trüb beziehungsweise naturtrüb. Es sind noch winzige Teilchen Fruchtfleisch im Olivenöl enthalten, die als Schwebestoffe darin herumschwimmen. Was bedeutet „naturtrüb“? Das Wort „naturtrüb“ ist vielen vom … Weiterlesen

Freie Fettsäuren im Olivenöl

Freie Fettsäuren im Olivenöl

Ein Qualitätsfaktor: freie Fettsäuren in Oliven Freie Fettsäuren sind in Lebensmitteln unerwünscht. Daher gibt es auch beim Olivenöl einen Qualitätsfaktor, der den Gehalt an freien Fettsäuren im Öl misst. Je mehr freie Fettsäuren im Olivenöl enthalten sind, umso minderwertiger ist das Öl. Warum das so ist, werden Sie gleich verstehen.  Was sind freie Fettsäuren? Um … Weiterlesen

Slow Food, ein gesunder Trend

Slow Food und Olivenöl

Slow Food – Modeerscheinung oder Wegweiser zum gesunden Leben? Slow Food ist ein neuer Trend, der sich in den letzten Jahren international immer weiter ausbreitet. Übersetzt bedeutet Slow Food einfach nur langsames Essen und steht somit im Gegensatz zum Fast Food, das zu großen Teilen unser Leben bestimmt. Denn in der Hektik zwischen Beruf und … Weiterlesen

Spanien macht es vor: Mit Olivenöl gesund und glücklich alt werden

Gesund mit Olivenöl

Mit zunehmendem Alter büßen wir leider häufig auch einen großen Teil Lebensqualität ein. Die Haut wird faltig und wir fühlen uns hässlich. Körperzellen degenerieren langsam und es entstehen zunehmend größere und kleinere Wehwehchen. Auch die Zahl unserer Gehirnzellen sinkt, wir reagieren langsamer, werden vergesslich und können Zusammenhänge nicht mehr so schnell erfassen. Doch der ganz … Weiterlesen