Gewürze

Welt der Gewürze - Premium Gewürze online kaufen
Safranfäden Onena 0,25g - Gewürze - OnenaSafranfäden Onena 0,25g - Gewürze - Onena 2
    Sofort lieferbar
    Gewürze
    8421547007291
    3,59 €
    Safranfäden gelten als teuerstes Gewürz der Welt, da sie von Hand geerntet werden müssen. Die exklusiven Gewürzfäden schmecken herb, scharf und leicht bitter. Sie verleihen jedem Gericht eine wunderbare gelbe Farbe und sind in der spanischen Paella ebenso ein Muss, wie in der französischen Bouillabaisse. Mit dem gluten- und allergenfreien Gewürz...
    Safranfäden Onena 1g - Gewürze - OnenaSafranfäden Onena 1g - Gewürze - Onena 2
      Sofort lieferbar
      Gewürze
      8421547007291 - 1g
      14,21 €
      Safranfäden gelten als teuerstes Gewürz der Welt, da sie von Hand geerntet werden müssen. Die exklusiven Gewürzfäden schmecken herb, scharf und leicht bitter. Sie verleihen jedem Gericht eine wunderbare gelbe Farbe und sind in der spanischen Paella ebenso ein Muss, wie in der französischen Bouillabaisse. Mit dem gluten- und allergenfreien Gewürz...
      Knoblauch Flocken Onena 40g - Gewürze - OnenaKnoblauch Flocken Onena 40g - Gewürze - Onena 2
        Sofort lieferbar
        Gewürze
        8421547007550
        3,59 €
        Die zarten, dünnen Knoblauchscheiben von Onena begeistern mit ihrem herrlichen, starken Knoblauchgeschmack. Getrocknet, ohne Geschmacksverstärker sind die glutenfreien, veganen Knoblauchflocken haltbar und aromatisch. Verwenden Sie das beliebte und gesunde Würzmittel so wie frischen Knoblauch für Soßen, Fleisch-, Gemüsegerichte und Suppen. Oder Sie...
        Basilikum Onena 8g - Gewürze - Onena
          Sofort lieferbar
          Gewürze
          8421547007789
          3,59 €
          Das getrocknete Basilikum von Onena mit dem herrlichen Duft nach Urlaub am Mittelmeer passt hervorragend zu den typisch italienischen Gerichten. Ob Pizza, Pasta, Pesto oder Tomaten mit Mozzarella, das würzige Königskraut darf nicht fehlen. Glutenfrei und ohne Konservierungsstoffe verfeinert das Basilienkraut auch problemlos die Küche des Allergikers. Wir...
          Anis Onena 50g - Gewürze - Onena
            Sofort lieferbar
            Gewürze
            8421547007642
            3,59 €
            Verwandt mit Fenchel und Dill begeistert Anis mit einer exotischen Note und wird auch vornehmlich in der orientalischen Küche, zu Lammeintopf oder Fisch verwendet. Die süßlich und gleichzeitig sehr würzigen Anissamen von Onena erinnern im Geschmack an Lakritze. In Deutschland ist Anis vornehmlich zur Weihnachtsbäckerei bekannt. In der spanischen Küche...
            Paprikagewürz scharf D.O. De La Vera Onena 50g - Paprikapulver - Onena
              Sofort lieferbar
              3,59 €
              Der scharfe Paprika aus La Vera findet auch in der Gourmetküche Verwendung. Neben seiner würzigen Schärfe punktet das pikante Paprikapulver mit einem rauchigen Aroma, denn die verwendeten Paprikaschoten werden nach der Ernte über Eichenholz geräuchert. Die spanische Spezialität eignet sich, für den letzten Schliff bei Fleisch, Fisch und Soßen und um...
              Paprikagewürz süß aus Murcia Onena 50g - Paprikapulver - Onena
                Sofort lieferbar
                3,59 €
                Das süße Paprikapulver aus der spanischen Region Murcia begeistert nicht nur mit seinem würzig-süßen Geschmack, sondern auch mit seiner herrlich roten Farbe. Sowohl das intensive Aroma, wie auch sein leuchtend roter Farbton bleiben beim Kochen erhalten. Süßer Paprika, ein Basisgewürz der spanischen Küche, darf in der Paella nicht fehlen, passt aber...
                Knoblauchgranulat Onena 60g - Gewürze - OnenaKnoblauchgranulat Onena 60g - Gewürze - Onena 2
                  Sofort lieferbar
                  Gewürze
                  8421547007406
                  3,59 €
                  Kräftig im Geschmack lässt sich das feine Knoblauchgranulat von Onena wunderbar dosieren. Selbst kleinste Mengen lassen sich problemlos entnehmen und kalten oder warmen Speisen zufügen. Beim Würzen mit dem aromatischen und gesunden Knoblauchgranulat entfällt das lästige Knoblauchschälen und die Finger bleiben geruchsfrei. Das beliebte Würzmittel eignet...
                  Anis Estrellado / Badiana Onena 20g - Gewürze - Onena
                    Sofort lieferbar
                    3,59 €
                    Der dekorative Sternanis passt in seiner Form und im Geschmack ideal in die Weihnachtsbäckerei. Er schmeckt intensiver, als die Anissamen, erinnert aber ebenfalls an Lakritze. Sehr süß, aromatisch und ein wenig pfeffrig ist der Anisstern ein beliebtes Gewürz für chinesische Fleischgerichte wie Schwein oder Ente. In Deutschland kommt er gerne im...
                    Zimt gemalen Quilling Onena 50g - Gewürze - Onena
                      Sofort lieferbar
                      Gewürze
                      8421547007710
                      3,59 €
                      Zimt ist nicht nur das klassische Weihnachtsgewürz, sondern darf auch in zahlreichen Süßspeisen nicht fehlen. Gemahlenes Zimtpulver schmeckt süß und aromatisch. Vom Apfelkuchen über das Pflaumenmus bis hin zum Milchreis gehört es in der deutschen Küche einfach dazu. In der Küche Indiens und des Orients verleiht gemahlener Zimt dem Fleisch-, Reis-,...
                      5 Zimt stangen (Ceylan) Onena 25g - Gewürze - Onena
                        Sofort lieferbar
                        Gewürze
                        8421547007444
                        3,59 €
                        Die Onena Zimtstangen stammen aus Sri Lanka und werden als echter Zimt oder Ceylon-Zimt bezeichnet. Von höchster Qualität (00000 Ekelle) werten sie Ihre Speisen mit einem edlen und milden Aroma auf. 100-prozentig natürlich lassen sich mit der dekorativen Zimtrinde Getränke veredeln, Desserts upgraden und Backwaren optimieren. Die indische Küche nutzt Zimt...
                        Kardamom Onena 30g - Gewürze - Onena
                          Sofort lieferbar
                          Gewürze
                          8421547007727
                          3,59 €
                          Die von Hand geernteten Kardamomkapseln werden im Ganzen beim Kochen als süßlich-scharfes Gewürz dem Gericht zugefügt, oder vor der Zubereitung geöffnet. Um in den vollen Genuss des würzigen Kardamom-Aromas zu kommen, mörsern oder mahlen Sie die Samen. Sie schmecken im Kaffee, im Tee, im Punsch und im Obstsalat. Sie dienen als Lebkuchengewürz, und sind...
                          1 - 12 von 59 Artikel(n)

                          Welt der Gewürze 

                          Wenn das Mittagessen herrlich duftet oder sich das Aroma der Weihnachtsplätzchen durch den Hausflur zieht, haben wir das nicht nur den zubereiteten Lebensmitteln zu verdanken. Vor allem die Gewürze mit ihren ätherischen Ölen und anderen natürlichen Geschmacksstoffen regen unseren Geruchs- und Geschmackssinn an. Und weil jeder Kulturkreis andere Vorlieben hat, kommt eine Vielzahl von Würzmitteln in der Küche zum Einsatz. 

                          Was ist ein Gewürz?

                          Gewürze sind Pflanzenteile, die aufgrund ihrer aromagebenden, natürlichen Inhaltsstoffe zur Zubereitung von Speisen oder Getränken verwendet werden. Sie dürfen weder mit anderen Stoffen gemischt sein, noch technisch verarbeitet sein, es sei denn, die Verarbeitung ist zu ihrer Konservierung unbedingt nötig. Andere Stoffe, die zur Verbesserung des Geschmacks oder der Bekömmlichkeit einem Gericht beigefügt werden, heißen Würzmittel.

                          Zu den Würzmitteln gehören unter anderem:

                          Salz, Zucker, synthetisches Vanillin, Senf, Sojasoße, Essig, Nelkenöl, Knoblauchöl, etc.

                          Um die Gewürze einzuteilen, wird unterschieden, welcher Pflanzenteil zur Anwendung kommt:

                          • Für Blattgewürze werden die Blätter verwendet. Dazu zählen ganze Kräuter, wie beispielsweise Petersilie, Dill, Thymian aber auch einfache Blätter, wie Lorbeerblätter.
                          • Blütengewürze bestehen aus Blüten, Blütenteilen oder Knospen. Safranfäden fallen als Blütenteile ebenso in diese Kategorie, wie Nelken.
                          • Wurzelgewürze sind die Wurzeln oder Zwiebeln einer Pflanze. Hierzu gehören neben Zwiebel und Knoblauch beispielsweise der Meerrettich oder der Ingwer.
                          • Bei den Rindengewürzen dient die Rinde als Gewürz. Ein typisches Rindengewürz ist der Zimt.
                          • Zu den Fruchtgewürzen gehören ganze Früchte oder die Fruchtsamen. Somit fallen Paprika und Wacholderbeeren ebenso in diese Gewürzklasse, wie Anis oder Cumin.

                          Von manchen Pflanzen können mehrere Teile verwendet werden, wie beim Koriander (Blattgewürz und Fruchtgewürz) oder bei der Petersilie (Blattgewürz und Wurzelgewürz).

                          Werden mehrere Gewürze miteinander vermischt, wird das entstandene Würzmittel als Gewürzmischung bezeichnet. Sowohl Curry ist also eine Gewürzmischung, wie auch die Kräuter der Provence. 

                          Geschichte der Gewürze

                          Die Geschichte der Gewürze ist lang. Denn schon bevor die Menschen sesshaft wurden, verwendeten Sie Würzmittel. Koriander wurde beispielsweise in einer vor 23.000 Jahren genutzten Höhle gefunden. Auch pfeffrig und nach Knoblauch schmeckende Pflanzen wurden bei Ausgrabungen in alten Höhlen entdeckt. Und Dill, Kapern und Kreuzkümmel sind ebenfalls Gewürze, die auf eine mehr als 5000 Jahre alte Nutzung zurückblicken können.

                          Im Mittelalter, als sowohl die Heilkraft verschiedener Gewürze bereits bekannt war und andere Würzmittel wiederum als Konservierungsmittel dienten, erreichte der Handel mit Gewürzen wirtschaftliche und vor allem auch politische Bedeutung. Ähnlich wie heute im Erdölgeschäft verteidigten verschiedene Länder ihre Monopolstellung sogar mit Waffengewalt. Zu den teuersten Gewürzen gehörten früher der Pfeffer und der Zimt. Heute sind Safranfäden das teuerste Gewürz der Welt. Aber auch für Vanille und Kardamom werden stolze Preise aufgerufen.

                          Was Gewürze bewirken können

                          Der Grund, ein bestimmtes Gewürz zu nutzen, kann unterschiedlicher Natur sein. Denn neben der Aroma-Gebung oder der Aroma-Veränderung gibt es noch weitere Funktionen, die von Gewürzen erfüllt werden:

                          • Appetit anregen: Einige Gewürze, wie beispielsweise Rosmarin, tragen dazu bei, den Appetit anzuregen. 
                          • Vermeiden von Blähungen: Es gibt Gewürze, die Blähungen bei einschlägig bekannten Lebensmitteln, wie Kohl oder Hülsenfrüchten verhindern. Dazu gehören unter anderem Kümmel, Cumin, Fenchel und Anis.
                          • Verdauung anregen: Pfeffer im Essen trägt zur Anregung der Verdauung bei.
                          • Geschmack verstärken: Der bekannteste Geschmacksverstärker ist Salz.
                          • Konservieren: Mit Chili gewürzte Lebensmittel sind länger haltbar.
                          • Aphrodisiaka: Gewürzen wie Ingwer, Kakao oder Nelken wird aphrodisierende Wirkung nachgesagt.

                          Zusätzlich gibt es natürlich auch noch Gewürzkräuter, die gleichzeitig als Heilkräuter dienen und dazu beispielsweise zu einem Tee, aufgegossen oder auf die kranke Körperstelle aufgelegt werden.

                          Worauf bei der Verwendung von Gewürzen geachtet werden muss

                          Wer dem Fernsehkoch über die Schulter sieht, könnte meinen: Gewürz in den Topf, umrühren und der Rest erledigt sich von selbst. Ganz so einfach ist das Würzen jedoch nicht. Wichtig ist nicht nur die richtige Dosierung des Gewürzes, sondern oftmals auch der Zeitpunkt, wann es zugegeben wird.

                          Erwischen Sie zu viel von einem sehr intensiven Würzmittel, kann das ein Gericht komplett verderben. Daher sollten Laien lieber mit etwas zu wenig Gewürz beginnen und bei Bedarf nachwürzen. Ist im Rezept nicht angegeben, wann Sie ein bestimmtes Gewürz zufügen müssen, gilt generell: 

                          Gewürzpulver oder zerstoßene Gewürze werden erst gegen Ende der Zubereitung in die Speise geben. Auf diese Weise können sich die aromatischen, ätherischen Öle nicht während des Kochens verflüchtigen. Braten Sie ein Gewürz mit an, sollten Sie aufpassen, dass es nicht zu heiß wird. Viele Würzmittel schmecken bitter, wenn sie verbrennen.

                          Gewürze aufbewahren

                          Schlagen Sie bei einem Gewürz-Sonderangebot nur zu, wenn Sie das preisgünstige Würzmittel häufig verwenden. Denn Gewürze sollten Sie nicht zu lange lagern. Erstens verlieren viele Gewürze ihre Farbe und zweitens verflüchtigen sich im Laufe der Zeit die ätherischen Öle. Dadurch leiden das Aroma, die Würzkraft, die Heilkraft etc.

                          Am besten bewahren Sie sowohl gemahlene, wie auch ganze Gewürze luftdicht, dunkel und trocken auf. Es eignet sich die Küchenschublade, der Küchenschrank oder ein Gewürzregal. Allerdings sollte das Regal wegen des aufsteigenden Wasserdampfes beim Kochen, nicht in Herdnähe hängen. 

                          Verschließen Sie den Gewürzstreuer nach jedem Gebrauch sorgfältig. Gewürze aus Papiertüten sollten Sie umfüllen. In der Regel eignet sich jedoch der Behälter, in den der Hersteller das Gewürz abfüllt, auch zur Aufbewahrung. Zum Verbrauch entnehmen Sie das Würzmittel mit einem sauberen und trockenen Löffel oder Messerspitze.

                          Produkt zur Wunschliste hinzugefügt
                          Produkt zum Produktvergleich hinzugefügt.